Thursday, 12 June 2025

Rechts-Anwalt sagt "Bitte, glauben Sie der Mannschaft der Madleen nicht!" (Nicht war, Barbara Streisand?) (Teil 1.)


Selfie-Yacht gestoppt, Thunberg in Frankreich & wir betrachten die tollen "Aktivisten": YASEMIN ACAR
RA Alexander Boos | 10. Juni 2025
https://www.youtube.com/watch?v=1EUyoaABNAA


Die Entlassung des Alarm-Videos erfolgte von einem Telephon an Bord.

Es ist denkbar daß das jeweilige Telephon in den Händen des IDF dazu hätte dienen können das Video schnell zu löschen.

4:46 Das Alarm-Video sagte "wenn Sie dieses sehen sind wir warscheinlich auf internationellem Wasser rechtswidrig gefangengenommen, d h entführt" und jeder zeigte dann den Pass, z. B. Yasmine Acar den Deutschen.

Ich versuchte mit Geo-Hack die Coordinaten nachzuvollziehen da wo der Punct auf dem Madleen-Tracker stehen blieb.

Mein etwahiges und ungefäres Ergebnis: 32° 2' 40" N, 32° 14' 9" O.

Ziemlich sicher außerhalb den israelischen und gazawischen Territorial-Wässern, und entweder international oder ägyptisch belegen.

Drei Hypothesen:
  • Israel hat auf internationalem Wasser Piraterei begangen;
  • Israel hat sich mit Ägypten verabredet und die Israelis waren im ägyptischen Wasser eingeladene Polizei, aber dies wurde nicht veröffentlicht;
  • Israel hat sowohl Piraterei gegen das Boot begangen und auch die ägyptische Souverainität verletzt.


Zwei Möglichkeiten:
  • Israel ist Verbrecher;
  • Ägypten ist Heuchler.


6:39 Zum Hamas-Problem.

Es ist gut denkbar daß mann Leute gefunden hätte die es eben nicht veruntreut hätten. Also weder Minimalisierung durch Israel, noch Veruntreuung durch Hamas.

Hier beziehe ich mit ein die Möglichkeit es gäbe unter der großen Hamas-Decke auch ehrlichere Leute als die Zentral-Leitung.

Jedenfalls ist dieses Problem kein annehmbarer Grund die Bevölkerung durch Monopol auf eine verwinzigte Hilfe-Leistung in eine Hungersnot zu treiben. Auch Hamas-Leiter in Tunneln unter Krankenhäusern ist kein Grund Krankenhäuser zu bomben. Israel hat endlich mal einen Hamas-Leiter getötet der in einem Tunnel unter eine Spital war, nachdem man x-mal Spitäle gebombt hat wegen Hamas in den Tunneln.

6:49 Gegeben daß Fluchtwege zu spät angegeben waren, und Leute die nicht durch waren gebombt wurden, daß Spitäler und Kirchen gebombt wurden um etwaige Hamas-Krieger in den Tunneln los zu werden, daß wenigstens einmal ein IDF-Soldat eine Mutter und Tochter beim Beten in der Kirche belästigte und erschoß, und dann die Blockade wo die verwinzigte Hilfe-Leistung monopolisiert wird, und wo (von Seiten IDFs oder der Hamas, aber berichtet wird IDF) Leute die sich an Hilfeleistungen annähern erschossen werden, die Idee sich der IDF zu ergeben wird ihnen weniger als eine Capitulation an Patton als eine an Schukow erscheinen.

Ich finde, wenn eine Capitulation an Schukow unvermeidbar war, war sie ganz und gar nicht ideal. Honegger sagt Ihnen was?

Es gibt zu viele Israelis die gegen Palestinenser die Attitüde haben wie die Sowiets gegen die Nazis (und zivile Deutsche mit einbezogen).

In dieser Perspective kann sich die Hamas dann sagen, wenigstens einreden, die Waffen niederzulegen wäre Verrat an die Zivilen. Zu beachten, es gibt Palestinenser die ihnen sagen "wenn wir es wieder brauchen können wird dann die Waffen kriegen" — das ist wenigstens nicht ganz sicher.

6:59 Wenn die Hamas inzwischen der schlimmste Feind wurde war das am Anfang, zur Zeit Ahmed Yassins, nicht der Fall. Und IDF ist nicht weit hinterher. Wenn nicht von Seiten des Zentral-Commandos, dann wenigstens von Seiten des Feld-Commandos wo Leute wie der Mörder von zwei Frauen (dessen Verbrechen geleugnet wurde, und der also nicht bestraft wurde, so weit ich nachschauen konnte) mitspielen. Oder von Seiten der Rabbiner die sagen wenn zivile Leute als menschliche Schilde dienen seien sie zu beseitigen. So hat der liebe Gott bei Sodom nicht von einem menschlichen Schild aus zehn unschuldigen gedacht.

Und wenn in Jerusalem Palestinensern der Zugang zum Hochamt zu Ostern massiv verweigert wurde, war Hamas auch nicht hauptschuldig, sondern eben Israel.

Sah am Al-Jazeera ein Bericht von einem Mann dessen Familien am neulich ereigneten Eid al Adha gebombt wurde. Wenn wahr, was ich nicht ausschließe, ist dies ein Vebrechen vergleichbar mit einem Angriff am Jom Kippur oder (wenn dann) am letzten Tag von Sukkot 2023 (hierzu sah ich Angaben wie bis zum 6. und bs zum 7. October).

Sogar Ehud Olmert findet jetzt ist der von Israel vortgesetzte Krieg nicht mehr legitim, seit etwa März.

7:21 Jedenfalls wurde erreicht daß die Blockade und der Krieg jetzt besprochen werden wie in den vorigen Wochen es nicht der Fall war.

Ihr Video ist dazu ein Beispiel.

"Es gibt mehr als genug gute Gründe die Seewege in den wie auch aus den Gewässern vor Gaza genau zu kontrollieren ."


Nun, es wurde in Catania genau controlliert was auf dem Boot kam. Zum 17. Mal wurde auf Waffenschmuggel vermutet, was sich wieder einmal als unrichtig erwies. Inzwischen klagt Israel Katz dem Zaher Bilawi an einen Hamas-Agenten zu sein, und das ganze Schiff einfach Hamas-Sympathiseure. Für Thiago Ávila ist dies letztere mehr als nur loose Vermutung, aber an sich ist es keine Straftat. Wenn es um Zaher Bilawi geht ist es Verleumdung wegen dessen er schon Bußgelder empfing. Israel Katz wiederholt ihm gegenüber die Straftat der Verleumdung.

Wenn es um Conscience geht wäre Mary Ann Wright mitgefahren, die eine Veteranin ist aus dem Sierra-Leone-Krieg im dienst der U S Army mit auftrag der Evakuierung von Zivilisten. Sie war Oberst bevor sie abdankte. Die Conscience wurde durch Dronen-Angriff gesunken, und gesichtet wurde, auch außerhalb Israel, ein israelisches Militärflugzeug.

"Soweit ich die spärlichen News verstanden habe war Yasemin Acar nicht bereit, die notwendigen Dokumente zu unterzeichnen und bleibt daher bis zu ihrer gültigen Abschiebung in Israel."


Mit anderen Worten, sie wird, wie auch Rima Hassan, widerrechtlich zurückgehalten. Wie gesagt, sie wurde nicht in israelischem Territorial-Wasser legal festgenommen.



Sunday, 1 June 2025

Commentieren wir einen Dialog zw. eingollan (Michelle) und einen Vater


Ich war einmal fast Grüner ... vordem die Grünen in Schweden links und pro-Schwul wurden. Und heute vielleicht auch Zeit auf Kohlstoff in der Atmosphäre verschwendet.


So denkt ein Linker wirklich – ich war sprachlos.
eingollan | 18 Mai 2025
https://www.youtube.com/watch?v=DUKyL8Tva4k


4:10 Rentensystem ....

Ist Abtreibung legal?
Ist Verhütung mit medizinischer Hilfe legal?
Ist es legal sich in Schwulen- oder Lesben-Paaren zu versetzen?

Hast du's ihm gefragt?

7:04 Danke für "schlimme Sachen" ... mancherorts in Europe ist as unlängst Straftat gewesen ohne Maske in den Buss einzusteigen.

8:17 Vorschlag. Strafreduction bei Auswanderung mit Familie.

Frau migriert auch? Halbe Straflänge.
Zwei Familienmitglieder migrieren auch? Drittel Straflänge.
Drei auch? Viertel Straflänge.

Wer gewinnt?

Deutschland (oder Österreich, oder Frankreich, oder Schweden) hat weniger zu zahlen für Gefängnisstrafe, und nach Auswanderungen eine kleinere Gruppe der Eingewanderten, daher eine vorsichtigere Gruppe, auch weniger Motive für den ausgewanderten Straftäter zurückzukommen.

Der Straftäter und seine Familie, weniger Zeit durch Gefängnis geschieden.

Das Land das sie zurück- oder annimmt. Wird das Land dann eher eine Person 100 % ein Straftäter, zwei Personen, 50 % Straftäter, drei Personen, 33 % Straftäter wollen?

18:04 Impfung heißt nicht gar keine Infection, die gerade im Anfang ansteckend und nicht wahrgenommen ist.

[Versuchte anzufügen:

Ich bin also durchaus Impfpflichts-Gegner. Für manche Impfstoffe, wo Viren auf Zellezüchtungen von abgetriebenen Föten gezüchtet werden, sogar Impfgegner.]

wir müssen 20:38 mal mit diesen ganzen Tieren essen und 20:40 so weiter müssen wir z.B mal aufhören


Oder kleinere, wesentlich kleinere Schlachthäuser.

Das erste große "Cluster" war bei ein 5000 Personen großes Pfingstlerevent, unter einem Pastor. Die Reformation behauptete es gäbe zu viele Priester im Catholicismus, die logische Folge wird dann 5000 Menschen gehen zur gleichen Sonntagsfeier unter nur einem Pastor. Wären es 50 Leute pro 100 Kirchen mit 100 Priester gewesen, hätte es dieses Cluster nicht gegeben.

ABER ein anderes großes Cluster war am Schlachthaus Sobeval, wo täglich 600 Tiere geschlachtet werden.

22:25 Teflon ist, an sich, nicht gefärlich. Das Molekül ist einfach so lang, es geht dann "unten durch" ... immer.

Aber, um Teflon zu produzieren gibt es einen kleineren Molekül der dann seit den 40er Jahren Krebs verursacht hat. Das Molekül woraus Teflon gemacht wird, ein künstliches Gas mit einem Kohlstoffatom und vier Fluor-Atomen, wird erhitzt um zu polymerisieren. Die Hitzung findet in Wasser statt, aber sogar das Wasser ist nicht genug, mann braucht dazu noch ein kürzeres Polymer, vier bis acht Kohlstoffatome, und am Ende eine Säure. Dieses bildet dann Taschen in denen kleinere Mengen von Tetrafluorethylen sich sicher polymerisieren kann.

UND dieses Molekül kommt in den Blutumlauf. Und ins Regen und ins Grundwasser. Und verursacht Krebs und anderes Elend. Veritasium hat hierzu ein gut documentiertes Video gemacht, mit dem Anwalt wodurch DuPont (E. I. du Pont de Nemours and Company, die Filiale in den Staaten) zu einem Milliardenabkommen gezwungen wurde. (How One Company Secretly Poisoned The Planet, vom 14 Mai 2025, und der Anwalt heißt Rob Bilott, schrieb 2019 das Buch Exposure.)

[Abgrenzung meiner Commentare:]

Tuesday, 13 May 2025

Ist Mitterer Atheist weil Evoluzer? Er sagt nein, aber ...


Frage: Beschreiben Sie im Detail, was Sie zu der Annahme veranlasst, dass der Glaube an Gott ein Fehler ist?
https://de.quora.com/Beschreiben-Sie-im-Detail-was-Sie-zu-der-Annahme-veranlasst-dass-der-Glaube-an-Gott-ein-Fehler-ist/answer/Josef-G-Mitterer


Josef G. Mitterer
Atheist
Samstag 3 Mai 2025, hl. Kreuzfest
Im Detail? Das wäre etwas lang, aber ich werde die ersten paar Gründe anführen, die mir in den Sinn kommen:

  1. Keine Belege oder stichhaltige Argumente: Die Menge der Dinge, die existieren könnten, ist unendlich. Es ist offenkundig irrational, all diese Dinge von vornherein für existent zu halten und erst dann für inexistent, wenn (wie auch immer das geschehen sollte) bewiesen ist, dass sie nicht existieren. Wir gehen ja auch etwa bei Einhörnern nicht so vor, wobei Einhörner wesentlich plausibler wären, da wir ja pferdeartige Tiere und gehörnte Tiere empirisch kennen. (Einhörner mit "magischen" Fähigkeiten wären freilich ähnlich wenig plausibel wie "Gott".) — Auch Gottgläubige folgen im Übrigen diesem rationalen Vorgehen, wenn sie andere Fabelwesen oder andere Götter für inexistent halten.
  2. Widersprüche, die entweder gar nicht oder nur durch unwahrscheinliche, auf Willkür beruhende Behauptungen "wegerklärt" werden können, was freilich nur aus dem Grund geschehen kann, dass niemand recht weiß, wer oder was Gott ist, und dass die Bibel (vermeintlich) in jeder beliebigen Art und Weise ausgelegt bzw. selektiv gelesen werden kann.
  3. Die biblischen bzw. christlichen, jüdischen oder islamischen Götter (und die sind es ja, an die am öftesten geglaubt wird) waren zu ihrer Entstehungszeit in der Antike viel plausibler, als sie es heute sind. Heute wissen wir, wie unvorstellbar klein die Erde ist und wie unvorstellbar spät der Mensch darauf erschienen ist — und dass er eben nicht plötzlich erschienen ist, sondern sich langsam aus einfacheren Lebensformen entwickelt hat. Das alles spricht überhaupt nicht dafür, dass Gott irgendwie vom Menschen her zu denken sei. Wenn es tatsächlich gute Gründe für die Annahme gäbe, dass das Universum klein und jung sei, dass der Mensch und die heute lebenden Tiere plötzlich erschienen seien (also so, wie es sich die Autoren der Bibel sicher vorgestellt haben), dann wäre Gott zwar ebenso wenig bewiesen, aber um ein Vielfaches plausibler.
  4. "Konstruktionsfehler" in der Anatomie sprechen ebenso wenig für einen guten, allmächtigen Gott. Mein einschlägiges Beispiel sind immer ektopische (extrauterine) Schwangerschaften, die durch einen Hohlraum zwischen dem Eierstock und dem Eileiter ermöglicht werden und die bei "natürlichem Verlauf" in aller Regel tödlich enden. Ein Schöpfer, der so etwas plant oder nicht korrigiert, ist nicht "gut", sondern schlechterdings perfide.
  5. Wenn Gott existierte, wäre kaum erklärlich, dass den Einzelindividuen aller Spezies überhaupt keine Relevanz zukommt. Wer Glück hat, wird trotz fraglichen Lebensstils gesund alt; wer Pech hat, kommt krank auf die Welt und stirbt früh nach einem schmerzvollen Leben. Das ist nicht widersprüchlich, wenn es eine unbeseelte Natur gibt, die weder gut noch böse ist. Es ist auch dann nicht widersprüchlich, wenn es einen Polytheismus wie den griechischen gibt; es lässt sich aber nur schwer mit einem Gott vereinbaren, der "die Liebe ist" und für den jedes Individuum wichtig ist und dieselbe Würde hat.
  6. Den homo sapiens gibt es seit 300.000 Jahren. Aber erst vor vielleicht 3.000 Jahren ist es Gott eingefallen, sich zu offenbaren? Er hat zugesehen, wie überall auf der Welt den verschiedensten Gottheiten geopfert wurde und hat sich erst irgendwann einmal, dann aber als überaus eifersüchtiger Gott, zu erkennen gegeben? Das halte ich für wenig plausibel.
  7. Wenn ich an "den" Gott der Bibel bzw. den katholischen Gott, den jüdischen Gott usf. glauben kann, so kann ich auch an unzählige andere Gottheiten glauben, die sogar weniger widersprüchlich sind. Es gibt keinen vernünftigen Grund, gerade an eine bestimmte Gottheit zu glauben, wo doch andere Gottheiten ganz ähnlich sind. Ferner: Wenn es nur einen Gott gibt, wieso glauben dann so viele Menschen an so viele unterschiedliche Gottheiten, mit derselben Überzeugung? Da ist die Annahme viel plausibler, dass "Gott" einfach eine menschliche Erfindung ist.
  8. Der Gott der Bibel ist ganz offenkundig der Gott der hebräischen Mythologie. Weshalb sonst sollte er sich gerade das jüdische Volk auserwählen? Für die Juden selbst war es wohl plausibel, dass ihr Gott ihr Volk auserwählt, ebenso wie es für die Griechen plausibel war, dass ihre Götter auf ihrem Berg Olymp residierten. Ich kann aber nicht glauben, dass "unser aller" Gott ausgerechnet ein kleines Volk im Nahen Osten "auserwählt" hat. — Wozu sollte er so etwas überhaupt tun?
  9. Der Wunsch, es möge Gott geben, ist eine viel plausiblere Erklärung für den Gottesglauben als eine tatsächliche Existenz Gottes. "Gott" war nicht nur in vorwissenschaftlicher Zeit eine tolle Universalerklärung, er befriedigt auch als "gute", allmächtige Vaterfigur, als "gerechter Richter", als sinnstiftende Figur, als personales Gegenüber, das an die Stelle einer "kalten" Natur tritt, tiefe Sehnsüchte. Und wenn man an Gottes Güte und Weisheit und Unergründlichkeit glaubt, kann das schon helfen, die Ungerechtigkeiten und das Leid der Erde besser auszuhalten. — Es ist aber kein Argument dafür, dass Gott wirklich existiert, im Gegenteil.
  10. Spekulation und Intuition hat —wo immer sie sich überprüfen ließ— praktisch immer geirrt. Ich sehe nicht, weshalb sie gerade dort richtig liegen sollte, wo keine eindeutige Überprüfung möglich ist.
  11. Der individuelle Glaube ist offenkundig eine Frage der individuellen Biografie: Man ist in aller Regel Protestant, Katholikin oder Moslem, weil man im einschlägigen Umfeld aufgewachsen ist. Das ist aber ein denkbar schlechter Grund bzw. der beste Beweis dafür, dass man bei hinreichender Indoktrination mit jeder beliebigen Religion "abgefüllt" werden kann. — Lustigerweise behaupten einige auch noch, der Glaube sei "eine Gnade". Da fragt sich, weshalb Gott diese "Gnade" so vielen Europäern, aber so wenigen Thailändern oder Japanern gewährt.
  12. Der Gott der Bibel und der christlichen Credos hat eine Geschichte. Er ist der letzte, kümmerliche Rest eines älteren polytheistischen Pantheons, wo er mit Ašerā auch noch eine Gattin neben sich hatte. Er trägt wohl auch nur deshalb den Individualnamen YHWH, denn ein einziger Gott wäre einfach 'Gott' und bräuchte keinen Namen. Die Entwicklung vom Polytheismus über den Polyjahwismus hin zum Monotheismus bildet ganz offenkundig einen kulturell-religiösen Prozess ab, wie er auch in allen anderen Mythologien vorkommt.
  13. Den Gottgläubigen gelingt es praktisch nie, ihren Standpunkt ohne argumentative Verrenkungen, willkürliche Behauptungen oder Entstellungen der Fakten rational darzulegen. Das wäre merkwürdig, wenn sie richtig lägen.


Hans-Georg Lundahl
Mo 5.V.20258
"Heute wissen wir, wie unvorstellbar klein die Erde ist und wie unvorstellbar spät der Mensch darauf erschienen ist"

Das heißt, Sie sind Atheist weil Sie Evoluzer sind?

"Ein Schöpfer, der so etwas plant oder nicht korrigiert,"

Das heißt, Sie glauben nicht an den Fluch Evas, d h Sie glauben nicht an den Sündenfall, d h Sie sind Atheist weil Sie Evoluzer sind?

"es lässt sich aber nur schwer mit einem Gott vereinbaren, der "die Liebe ist" und für den jedes Individuum wichtig ist und dieselbe Würde hat."

D h Sie glauben nicht daß wir im Vorraum von entweder Himmel oder Hölle uns hier auf Erden befinden, d h Sie denken das hiesige Leben wäre alles, d h Sie sind Atheist weil Sie Evoluzer sind?

"Den homo sapiens gibt es seit 300.000 Jahren. Aber erst vor vielleicht 3.000 Jahren ist es Gott eingefallen, sich zu offenbaren? Er hat zugesehen, wie überall auf der Welt den verschiedensten Gottheiten geopfert wurde und hat sich erst irgendwann einmal, dann aber als überaus eifersüchtiger Gott, zu erkennen gegeben? Das halte ich für wenig plausibel."

Ich halte es für total unmöglich.

Der Fehler ist den homo sapiens gäbe es seit 300.000 Jahren. D h Sie sind Atheist weil Sie Evoluzer sind, nicht?

"Es gibt keinen vernünftigen Grund, gerade an eine bestimmte Gottheit zu glauben, wo doch andere Gottheiten ganz ähnlich sind."

Welcher andere Gott ist Dreienig, und hat sich für eine untreue Schöpfung selbst geopfert?

"Ich kann aber nicht glauben, dass "unser aller" Gott ausgerechnet ein kleines Volk im Nahen Osten "auserwählt" hat. — Wozu sollte er so etwas überhaupt tun?"

Weil zu einer gewisser Zeit es Herxheim und Fontbrégoua gab. Weil etwas später Pharaonen und Könige in Ur begraben wurden mit geopferten Sklawen. Weil etwas davor Nimrod in Göbekli Tepe Tyrann war, und Leute die ihm nicht gehorchten geköpft wurden, das Kopf in seiner Sammlung von Schädeln aufeinander um eine Strang gestapelt, die kopflosen Körper den Geiern (basiert auf annahme Göbekli Tepe war Babel, auf der Archaeologie Göbekli Tepes, und auch der frühen Cheramik von Çatal Höyyük).

Die Dynamik der meisten Völker war zur Zeit auf Apostasie und Grausamkeit. Was Ernst Jünger sagte "wir sind in einer Zeit wo Titanen Götter ablösen" war damals noch wahrer als bis jetzt seit dem Industrialismus. Hätte Gott kein Volk auserwählt, die Reinheit der Uroffenbahrung (Genesis 1 bis 11 zur Geschichte) wäre verloren gegangen.

""Gott" war nicht nur in vorwissenschaftlicher Zeit eine tolle Universalerklärung, er befriedigt auch als "gute", allmächtige Vaterfigur, als "gerechter Richter", als sinnstiftende Figur, als personales Gegenüber, das an die Stelle einer "kalten" Natur tritt, tiefe Sehnsüchte."

Gott heißt auch, wenn ich vögele und verhüte komme ich in die Hölle. Atheismus erklärt sich als Wunscherfüllung.

Und "vorwissenschaftlich" heißt, Sie sind Atheist weil Sie Evoluzer sind, nicht?

"Spekulation und Intuition hat —wo immer sie sich überprüfen ließ— praktisch immer geirrt."

Wie bitte? "wo immer sie sich überprüfen ließ" ist nackt gegeben ohne Beispiel, und hiervon eine Implication zu machen ist "Speculation und Intuition" ....

"Man ist in aller Regel Protestant, Katholikin oder Moslem, weil man im einschlägigen Umfeld aufgewachsen ist."

Ebenso wahr vom Atheismus in z B den Großteil Schwedens (nach Bevölkerungszahl).

"Der Gott der Bibel und der christlichen Credos hat eine Geschichte."

Speculation ohne stichhaltige Intuition. Machte gerade dazu einen Commentar zu einem Hebraisten aus Lund:

A Fundie's No to a Certain Type of Academia

"Die Entwicklung vom Polytheismus über den Polyjahwismus hin zum Monotheismus bildet ganz offenkundig einen kulturell-religiösen Prozess ab, wie er auch in allen anderen Mythologien vorkommt."

Denselben eben nicht.

"ohne argumentative Verrenkungen, willkürliche Behauptungen oder Entstellungen der Fakten rational darzulegen."

Gute Beschreibung der atheistischen Position. Z. B. Ihrer Religions-"Geschichte" …

Josef G. Mitterer
Di, 6.V.2025
Nein, mein Standpunkt steht und fällt nicht mit der Evolution. Sie ist nur ein Bestandteil meiner Motivation. Selbst wenn ich an der Evolution zweifelte, gäbe es viel mehr Gründe, um an Gott zu (ver)zweifeln.

Gott heißt auch, wenn ich vögele und verhüte komme ich in die Hölle. Atheismus erklärt sich als Wunscherfüllung.


Das glaubt heute (in Europa) kaum noch jemand. Man könnte mithin von zwei Motivationen sprechen. Das phobokratische Christentum motiviert durch Angst, das kalokratische durch (das Versprechen von) Wunscherfüllung. Ich hingegen bin sehr stark davon überzeugt, dass nach dem Leben gar nichts mehr kommt: weder Himmel noch Hölle.

Wie bitte? "wo immer sie sich überprüfen ließ" ist nackt gegeben ohne Beispiel, und hiervon eine Implication zu machen ist "Speculation und Intuition" ....


Die Sprachspekulation ist das beste Beispiel.

"Man ist in aller Regel Protestant, Katholikin oder Moslem, weil man im einschlägigen Umfeld aufgewachsen ist." Ebenso wahr vom Atheismus in z B den Großteil Schwedens (nach Bevölkerungszahl).


Das ist eigentlich gerade ein Argument für den Atheismus, da es zeigt, dass der Glaube ohne religiöse Indoktrination einfach verschwindet. — Und sollte "atheistische Indoktrination" vorliegen (was ich mir kaum vorstellen kann, die meisten Atheisten sind eher religionsindifferent), so zeigt es nur, dass die persönlichen Haltungen wenig mit einer allenfalls vorhandenen objektiven Wahrheit, aber sehr viel mit dem persönlichen Umfeld zu tun haben.

Hans-Georg Lundahl
7.V.2025
"Nein, mein Standpunkt steht und fällt nicht mit der Evolution. Sie ist nur ein Bestandteil meiner Motivation."

Evolution, Tiefzeit, Tiefraum, Heliozentrismus, Big Bang … eines oder anderes davon war in fast die Hälfte der Fälle vorhanden. In einem Fall Verneinung des Sündenfalls.

"Das glaubt heute (in Europa) kaum noch jemand."

Gläubige Katholiken schon.

"sehr stark davon überzeugt, dass nach dem Leben gar nichts mehr kommt: weder Himmel noch Hölle."

Für manchen Menschen ist gerade die Idee eine Wunscherfüllung. John Lennon hierzu "Imagine" z. B.

"Die Sprachspekulation ist das beste Beispiel."

Die Platos? Würde sagen Lautentsprechungen sind directer observiert als Lautgesetze.

Die der Bibel? Nun, vor Göbekli Tepe gaben es 32 Zeichen zwischen Spanien und Indonesien, laute Genevieve von Petzinger, sicher eine Kultur, warscheinlich eine Sprache. Nach Göbekli Tepe gibt es nie wieder so eine Einheit.

"Und sollte "atheistische Indoktrination" vorliegen (was ich mir kaum vorstellen kann, die meisten Atheisten sind eher religionsindifferent)"

Religionsindifferenz von Seiten aller Lehrer, und das Gegenteil von Indifferenz zu "Wissenschaft" wie Evolution, Tiefzeit, Tiefraum, Heliozentrismus, Big Bang, zusammen wird dies ein leiser aber starker Druck in atheistischer Richtung.

Übrigens gibt es immer wieder einen Lehrer (etwa pro Schule) der eher gegen das Christentum ist und zwar ziemlich direct. Dies ist die Lage in Schweden seit wenigstens den späten Jahren Olof Palmes.

Aufdatierung
Nach Publication, am 13 Mai.

I

So 18. Mai

Hans-Georg Lundahl
Entschuldigung für die verspätete Meldung:

Ist Mitterer Atheist weil Evoluzer? Er sagt nein, aber ... [link hierher]

Wurde am 13. auf den Blog publiziert.

Hätte gerne eine noch längere Debatte, freilich immer noch auch für die Leser des Blogs, nicht nur für Quoraner.

Mo 19. Mai

Josef G. Mitterer
Ich bin nicht sicher, ob das zielführend ist. Wir haben diese Fragen schon einmal eingehend im englischen Quora diskutiert und sind auf Grenzen gestoßen. Von meiner Seite gesehen bestanden sie insbesondere in zwei Punkten:

  1. Die Argumentation für den freien Willen auf der Basis einer subjektiven Empfindung, frei zu handeln.
  2. Die Erklärung, kein denkbarer Fakt könnte gegen Gott sprechen. Dieser Standpunkt führt eine Diskussion schon von vornherein ad absurdum.


Aber gut. Einmal noch.

II

Mo 19. Mai

Josef G. Mitterer
Evolution, Tiefzeit, Tiefraum, Heliozentrismus, Big Bang … eines oder anderes davon war in fast die Hälfte der Fälle vorhanden. In einem Fall Verneinung des Sündenfalls.


Das mag sein, und ich kenne ja auch keinen plausiblen Grund, die Evolution zu leugnen (oder gar an den Sündenfall zu glauben), aber noch wichtiger ist, dass jeder einzelne Punkt allein schon hinreicht, um nicht zu glauben.

"Das glaubt heute (in Europa) kaum noch jemand."

Gläubige Katholiken schon.


Gut, aber das phobakratische Christentum hat ja eben auch seine Überzeugungskraft.

"Die Sprachspekulation ist das beste Beispiel."

Die Platos? […] Die der Bibel? […]


Die ganze Proto-Etymologie bis zur Entwicklung der historisch-vergleichenden Methode. Von Platons ὀνομάτων δημιουργός über die Etymologien κατ᾽ἀντίφρασιν und Isidors (klar, homō-humus, aber "auch ein blindes Huhn …") bis hin zu den neuzeitlichen Philosophen. Ich meine damit freilich nicht, dass die alle dumm waren oder die historisch-vergleichenden Linguisten alle klüger seien, aber sie haben eben die richtige, eine wissenschaftliche Methode.

"Und sollte "atheistische Indoktrination" vorliegen (was ich mir kaum vorstellen kann, die meisten Atheisten sind eher religionsindifferent)"

Religionsindifferenz von Seiten aller Lehrer, und das Gegenteil von Indifferenz zu "Wissenschaft" wie Evolution, Tiefzeit, Tiefraum, Heliozentrismus, Big Bang, zusammen wird dies ein leiser aber starker Druck in atheistischer Richtung.


Es gibt viele Religionen, aber nur eine Biologie, eine Linguistik, eine Geografie, eine Chemie usf., weil die Wissenschaften auf Falsifikation und Verifikation beruhen. Religionen gibt es hingegen unzählige, weil sie sich auf unterschiedliche Autoritäten beziehen, deren Autorität in der Regel nicht hinterfragt wird. Insofern ist eine wissenschaftsfreundliche und religionsindifferente bis -kritische Haltung an Schulen nur angezeigt.

Hans-Georg Lundahl
noch wichtiger ist, dass jeder einzelne Punkt allein schon hinreicht, um nicht zu glauben.


Genau wie ich meinte. Diese Sachen sind nicht einfach Dinge die ein Christ harmlos hinnehmen kann.

Von Platons ὀνομάτων δημιουργός über die Etymologien κατ᾽ἀντίφρασιν und Isidors (klar, homō-humus, aber "auch ein blindes Huhn …") bis hin zu den neuzeitlichen Philosophen.


Ich würde sagen, abgesehen von "lucus a non lucendo" wars nicht so dumm. Onomaton demiourgos oder logothetes ist zwar nichts was wir alltäglich begegnen, aber weil es immer noch neue Wörter gibt, hin und wieder ist es jemand in kleinerem Maß.

Es gibt viele Religionen, aber nur eine Biologie, eine Linguistik, eine Geografie, eine Chemie usf., weil die Wissenschaften auf Falsifikation und Verifikation beruhen


Eine Geographie gehört nicht hierhin, es ist eine Disziplin vom Typus historia (im griechischen Sinn) nicht vom Typus scientia.

Für Biologie und Linguistik gibt es schon mehrere. Abstand zwischen Mensch und Chimpansen 1 % oder 15 %? PIE mit drei Laryngalen oder eine einzige (wie andere sowohl tönend wie tonlos)? Oder gar Sprachbund?

Was verschiedene Cofessionen oder Religionen in der Theologie sind, das sind verschiedene Schulen in Metaphysik und anderen Disziplinen.

Insofern ist eine wissenschaftsfreundliche und religionsindifferente bis -kritische Haltung an Schulen nur angezeigt.


Ob angezeigt oder nicht, sie macht eine Indoctrinierung aus. M a W, Atheismus wird ungefär ebenso verbreitet wie Hinduismus.

Di 20 Mai

Josef G. Mitterer
Ich würde sagen, abgesehen von "lucus a non lucendo" wars nicht so dumm.


Nicht dumm ist das eine. Richtig wäre aber das andere, und gerade darum geht es ja. Viele Spekulationen mögen sehr intelligent und intellektuell anspruchsvoll sein (und daher besonders gerne geglaubt werden), aber das heißt nicht, dass sie korrekt sind. — Und sie waren es eben in den meisten Fällen nicht. Um Lautgesetze anzuwenden und sogar um sie abzuleiten, muss man nicht außergewöhnlich intelligent sein, aber doch ist es die bessere Methode.

Für Biologie und Linguistik gibt es schon mehrere.


Das sind nur unterschiedliche Ansätze innerhalb der einzelnen Wissenschaften, keine unterschiedlichen Wissenschaften. Und vor allem: Die Forschung ist offen und macht Fortschritte. Kaum jemand leugnet heute noch das Vorhandensein der Laryngale; und wer es doch tut, arbeitet trotzdem noch mit der historisch-vergleichenden Methode und auf denselben Grundlagen wie seine Kollegen.

Ob angezeigt oder nicht, sie macht eine Indoctrinierung aus. M a W, Atheismus wird ungefär ebenso verbreitet wie Hinduismus.


  1. Kritisches Denken gehört zum wissenschaftlichen Denken und wird in der Schule durchaus gefördert. Das ist gerade keine Indoktrinierung. Ohne Kritik wäre auch der wissenschaftliche Fortschritt arg gehemmt. In den Wissenschaften gibt es keine "offenbarten Wahrheiten": Mit den nötigen Argumenten oder Belegen kann jede "Wahrheit" umgestoßen werden. Auch das ist gerade keine Indoktrinierung.
  2. Die wissenschaftliche Methode hat ihre Effizienz hinlänglich bewiesen. Taschenrechner, Computer, Raumfahrt, Impfungen, künstliche Intelligenz usf. bestätigen den Wert der Wissenschaft eindrucksvoll (wobei nicht gesagt ist, dass der Fortschritt immer gut ist, aber er ist jedenfalls beeindruckend). Schülern das mitzuteilen und sie in das wissenschaftliche Denken einzuführen ist keine Indoktrination, sondern das Wesen von Bildung. Indoktrination hat keine Argumente. Die Wissenschaft hat sie.


Hans-Georg Lundahl
"Um Lautgesetze anzuwenden und sogar um sie abzuleiten, muss man nicht außergewöhnlich intelligent sein, aber doch ist es die bessere Methode."


Lucus und lucere hören zusammen. Lucus heist sowohl Hain wie Lichtung, und das dumme an der Ableitung war es "lucus" nicht als "1 Lichtung, 2 Hain" zu deuten.

Ich bin kein Junggrammatiker. Hepar / Zygon? Hure ließe sich mit sowohl cara wie auch kurwa lautgesetzlich vergleichen, aber durch verschiedenen Lautegesetzen. Hofuð passt schon zu Latein caput, aber houbet tut's nicht. Der stamm von Fisch ist in Germanisch, Altirisch, Italisch / Lateinisch derselbe. Die Endung nicht. *Piskis (piscis), *Piskos (iasc), *Pisks (Fisch)…

M a W, Lautpaare sind ebenso oder mehr empirisch wie Lautgesetze, und die gabs's schon zu Platos Zeit.

Das sind nur unterschiedliche Ansätze innerhalb der einzelnen Wissenschaften, keine unterschiedlichen Wissenschaften.


Dazu ließe sich sagen Christentum, Islam, Wotansanbetung seien auch nur unterschiedliche Ansätze in der Theologie.

Kritisches Denken gehört zum wissenschaftlichen Denken und wird in der Schule durchaus gefördert.


Welche Dinge als critisches Denken bezeichnet werden ist aber sehr tendentiös.

Die wissenschaftliche Methode hat ihre Effizienz hinlänglich bewiesen. Taschenrechner, Computer, Raumfahrt,


Überprüfung durch funktionsfähige Technologie ist eben nicht vorhanden in den Streitfragen zwischen Christliche Theologie und Evoluzer-Atheistische Wissenschaft.

Es gibt nicht eine wissenschaftliche Methode, sondern jede Wissenschaft und sonstige Disziplin hat seine Methode. Die Effizienz in der Nutzdingsproduction der Electronik beweißt ganz und gar nicht die Effizienz in der Wahrheitserforschung des Evolutionismus (großen Sinn).

Sunday, 22 December 2024

Der Psychiater drehte durch


Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg: Was über den mutmaßlichen Täter bekannt ist | WDR aktuell
WDR aktuell | 21. Dez. 2024
https://www.youtube.com/watch?v=ClOWyUG3-VA


2:16 Er war zuletzt als Arzt in Bernburg tätig. 2:20 Bernburg Rund 50 Kilometer von Magdeburg entfernt. 2:24 Hier wird noch in der Nacht die Wohnung des Täters durchsucht. 2:27 Taleb soll einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sein. 2:30 Er soll sich vorher in Social Media Diensten mehrfach geäußert 2:34 und sich selbst dabei als Anti Islamist bezeichnet haben.


Islamisten sind nicht die einzigen gefährlichen.

Psychiater sind oft gefährlich, leider weniger oft von der Polizei festgenommen.

Friday, 22 November 2024

Urindogermanisch — durch "gebent" nicht bewiesen


sie gebent || Alte Endungen im Deutschen
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl | 10 Nov. 2024
https://www.youtube.com/watch?v=qAFMDVgcaZQ


"3:02 Wenn diese Endung also keine Übernahme aus dem Lateinischen ist, bleibt nur noch 3:06 eine Möglichkeit: Sie ist ein gemeinsames Erbe aus der gemeinsamen Ursprache aller 3:11 indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen: dem Urindogermanischen."


Das ist ein bissl schnell geschlossen.

Die -NT-Endung gibt es auch im Griechischen. Sogar zur Zeit des Mykenischen Griechisch (oder sogar noch mehr, da später einige -ONTI -OUSI wurden, wenn auch nicht im Dorischen). Im Altlatein gibt es sie sowohl als NT (primäre Endung, wo Griechisch NTI hat) wie auch als ND (später durch Analogie NT, secundäre Endung, wo Griechisch NT ohne Endvocal hatte, später freilich N, oder sogar A). Etwa 1400 v. Chr. gibt es eine Villanova-Cultur in Nord-Italien, die Handel so weit wie nach Dänemark betreibt.

Also, die Möglichkeit Germanisch hätte es in der Form ND übernommen (später NT im Deutschen, Alt- und Mittel-Hoch, wie gesagt durch Zweite Lautverschiebung) ist rein geographisch-geschichtlich und phonetisch nicht auszuschließen.

Dann also nur das, ich würde sagen, Vorurteil. Es sei sehr unwarscheinlich daß grammatische Endungen aus einer anderen Sprache geborgt seien. Nicht unbedingt. "I greeted some men" wird Bulgarisch "Поздравих някои мъже / Pozdravikh nyakoi mŭzhe"
"I greeted the men" wird Bulgarisch "Поздравих мъжете / Pozdravikh mŭzhete"
"I greeted the men" wird Albanisch "I përshëndeta burrat"
"I greeted some men" wird Albanisch "Unë përshëndeta disa burra"

D. h. Bulgarisch und Albenisch haben beiden eine Endung für Bestimmte Form Männlich Mehrzahl auf T. Rumänisch würde allerdings Ihrer Meinung zustimmen.

"Veneau bărbați. Bărbații veneau." Hier ist das zweite I in der Endung die Markierung der Bestimmten Form.

Aber zwischen Bulgarisch und Albanisch gab es schon eine Entlehnung. Rumänisch dafür hat nur die Construction, Bestimmte Form als Endung, übernommen.

Friday, 2 August 2024

Überschlau um die Bibel


Frage: Ist Maria, die Mutter Jesu, gestorben oder, wie die Katholiken behaupten, in den Himmel aufgefahren?
https://de.quora.com/Ist-Maria-die-Mutter-Jesu-gestorben-oder-wie-die-Katholiken-behaupten-in-den-Himmel-aufgefahren/answer/Hans-Georg-Lundahl-1


Hans-Georg Lundahl
Guter Amateur-Theologe und Amateur-Kirchengeschichtler.
22. Feb. 2024
Beides.

14. Aug. fasteten wir für Mariä Entschlafen (fand am volgenden Tag statt)
15. Aug. feiern wir immer noch Aufnahme Mariens (warscheinlich am selben Tag, aber erst den 17. vom hl. Thomas entdeckt).

2. Aug. 2024

Viktor Frick
Sorry,

auch Maria fuhr nicht in den Himmel auf (Joh.3,13).

Hans-Georg Lundahl
Johannes 3:13 bezieht sich auf vor dem Kreuzestod.

In dem Gespräch mit Nicodemus hatte Er das Perlen-Tor noch nicht geöffnet.

Sunday, 30 June 2024

Alle Gläubige sind nicht gleichwertig in Richtigkeit


Moderne Theologen · Noch ein moderner Theologe · Kein moderner Theologe, viel bessere Antwort · Alle Gläubige sind nicht gleichwertig in Richtigkeit

Dieter Neth meint an der Bibel zu glauben, aber seine Erklärung widerspricht sie. Manche meinen meine Erklärung Göbekli Tepe als Babel anzusehen müsse gestoppt werden weil sie die Bibel widerspräche (wenn Sie wollen, fordern Sie mich dazu aus), aber die von Neth widerspricht sicher die Bibel, und ob er selbst schon Privatperson ist, es gibt öffentlich bekannte Apologeten und Theologen die seine Lösung befürworten.

Frage
Wenn Adam und Eva Söhne und Töchter hatten und diese untereinander wiederum Kinder zeugten, dann ist doch die ganze Menschheit Inzucht! Oder sehe ich das falsch?
https://de.quora.com/Wenn-Adam-und-Eva-S%C3%B6hne-und-T%C3%B6chter-hatten-und-diese-untereinander-wiederum-Kinder-zeugten-dann-ist-doch-die-ganze-Menschheit-Inzucht-Oder-sehe-ich-das-falsch/answer/Dieter-Neth


Dieter Neth
1962 geboren und aufgewachsen in der Schweiz
Mi 26.VI.2024
Ja. Das siehst Du zumindest nicht vollständig.

In der BIbel steht nichts davon, dass sich die Söhne und Töchter von Adam und Eva untereinander verheiratet hätten. Nur dass sie die ersten Menschen waren.

Aber eben nicht die LETZTEN!

Oder kommt jetzt die oberschlaue Atheistenfrage, ob Gott allmächtig genug wäre, um ausser Adam und Eva noch weitere Pärchen zu erschaffen?

Auch wenn man nicht gleiben will, dass die Bibel das Wort Gottes ist - die alten Israeliten waren Viehzüchter und Bauern.

Die wussten mehr über die Schädlichkeit von Inzucht als alle Lehnstuhlwissenschaftler des 21. Jahrhunderts zusammen - das musste man nicht extra in der Bibel erwähnen.

Hans-Georg Lundahl
"ob Gott allmächtig genug wäre, um ausser Adam und Eva noch weitere Pärchen zu erschaffen?"

Sie haben gerade den hl. Paulus, Römerbrief 5, widersprochen. Gott hat nicht extra sündige Menschen-Paare erschaffen, sie erben ihre Sünde von Adam. Was direct von Gottes Hand kommt ist vollkommen.

Und wenn Gott 1000 sündfreie Paare erschaffen hätte, er hätte nicht 999 davon zu Sündern gemacht weil ein Paar fehlging.

"Die wussten mehr über die Schädlichkeit von Inzucht als alle Lehnstuhlwissenschaftler des 21. Jahrhunderts zusammen"

In der Viehzucht ist Inzucht in einer Generation nicht schädlich. Nach mehreren schon. (10? 20? 50? 100? weiß nicht die genaue Grenze).

Als die neun Musen dem Hirten Hesiod betören Uranus sei aus Gaia geboren und nachher auch ihr Gatte ist er zuerst schockiert, aber die Teufelsanbeterin (Hexe oder Dämon) sagt ihm "tun doch deine Schafe ebenso" … also war Inzucht unter Viehern durchaus von Viehzüchtern geduldet.